SERVICE
DICHTHEITSPRÜFUNG
Verschiedene Verfahren stehen zur Verfügung
Das Ziel der Dichtheitsprüfung besteht darin, die Intaktheit des Rohrleitungssystems festzustellen. Eine Überprüfung ist notwendig bei allen neu gebauten oder später veränderten Leitungssystemen. Hinzu kommen regelmäßige Prüftermine, um abzusichern, dass sich der Zustand im Zeitablauf nicht verschlechtert hat. Die Dichtheitsprüfung ist wichtig, weil Abwasserleitungen zur Verunreinigung des Grundwassers beitragen können, wenn die Dichtheit nicht gegeben ist. Immobilienbesitzer haben in Hinblick auf die Dichtheitsprüfung das Wasserhaushaltsgesetz (WHG) und die Norm DIN 1986-30 zu berücksichtigen. Hier finden sich die wichtigsten Bestimmungen. Weitere Regelungen können auf Ebene der Kommunen und Gemeinden hinzukommen, die zum Beispiel die Prüfintervalle und die anzuwendenden Verfahren betreffen.
Gegenstand der Dichtheitsprüfung sind alle Rohre, die Abwasser führen und die auf dem Grundstück unterirdisch verlegt sind. Hinzu kommt eventuell die Grundstücksanschlussleitung. Typischerweise gehört zur Dichtheitsprüfung auch zu kontrollieren, ob die Entwässerung gegen Rückstau geschützt ist. Hier gilt es zu verhindern, dass nach starkem Niederschlag unterirdische Gebäudeteile mit Wasser volllaufen.
Verschiedene Verfahren stehen zur Verfügung, mit deren Hilfe sich die Dichtheitsprüfung umsetzen lässt. Eines der wichtigsten ist die sogenannte Kanalfernsehuntersuchung. Hierbei handelt es sich um ein optisches Prüfverfahren, mit dessen Hilfe sich der ausführende Betrieb einen Überblick über das Innenleben der Abwasserrohre verschafft.
Es handelt sich hierbei um ein effizientes und schnelles Verfahren für die lückenlose Schadenserkennung. Vorteilhaft ist auch, dass sich die Untersuchung per Kleinst-Kamera ohne lange Vorbereitungen durchführen lässt. Die aus dem Rohr gelieferten Bilder geben Aufschluss darüber, ob und welche Reinigungs- und Sanierungsmaßnahmen erforderlich sind. So lässt sich zum Beispiel ein eventueller Wurzeleinwuchs leicht erkennen.
Neben der Kanalfernsehuntersuchung stehen mit der Wasserstandsprüfung und der Luft- oder Wasserdruckprüfung bzw. Vakuumprüfung vereinfachte Verfahren zur Auswahl, die als Alternative dienen können.